UND AM ENDE STEHLEN WIR ZITRONEN
„Was nachhaltig im Kopf bleibt, sind Sprachklang und Musik. Der Text ist voller Vitalität, laut, unterlegt mit wummerden Bässen und den rauhen Stimmen von Amy Winehouse und Gianna Nannini… Von dieser Autorin wird man sicher noch hören.“
Sabine Schuster / Literaturhaus Wien
„Eva Lugbauer erzählt eindringlich vom schmerzhaften Aufbruch aus geografischer und emotionaler Enge in ein selbstbestimmtes Leben.“
Marianne Fischer / Kleine Zeitung
„Eva Lugbauer hat einen beeindruckenden Roman geschrieben über das Verglühen als Alternative zum Verblassen. Sehr poetisch und musikalisch, ironisch und nachdenklich gleichermaßen.“
Wolfgang Kühn / DUM
Der Roman enthält „manch fein beschriebene Beobachtung“.
Evelyne Polt-Heinzl / Die Presse
„Der erste Roman der Niederösterreicherin Eva Lugbauer hat schöne Sätze, z.B.: ‚Eigentlich wollte ich fliegen. Nicht auf meinem Grab tanzen.'“
Peter Pisa / Kurier
„Eva Lugbauer legt mit ihrem ersten Roman ‚Und am Ende stehlen wir Zitronen‘ ein Höllentempo vor, das den Leser in den Sog von Isas Leben zieht. Isas Drang nach dem Leben ist so vehement, so real, dass sich ihre musikalischen Begleiter Amy, Gianna, Frederic, Dave oder Janis warm anziehen müssen.“
aus-erlesen.de